Registrieren

21. Juli 2013 um 11:36

Training der badmintonspezifischen anaeroben Ausdauer

Clear-Drop-Kampf

2 Spieler spielen zusammen einen Satz bei dem nur die Schläge Clear und Drop gestattet sind. Bei den Drops ist Reaktionsschnelligkeit gefordert. Durch den vermehrten Wechsel zwischen Clear und Drop kommt es zum anaeroben Stoffwechsel.

Clear-Smash-Kampf

Es spielen wieder Zuspieler und Läufer zusammen. Der Trainierende spielt ausschließlich Clears ins hintere Drittel des Zuspielers. Der Zuspieler soll ihn ausspielen. Die Belastungsdauer sollte ca. 60 Sek. betragen.

Als Variation kann der Zuspieler auch ab und zu einen harten Smash einstreuen, um die Intensität zu erhöhen. Nach den 60 Sek. wechseln Zuspieler und Trainierender.

8. Juli 2013 um 17:06

Ausdauertraining mit Ball

Ein Erfolg versprechendes Ausdauertraining ist das Trainingsspiel an sich. Dabei werden sowohl sämtliche Formen der aeroben, als auch der anaeroben Ausdauer angesprochen.

Für ein Training der badmintonspezifischen aeroben Ausdauer empfehlen sich folgende Übungen bei denen 2 Spieler miteinander trainieren:

Clear-Clear-Kampf

Beide Trainierenden spielen einen Satz und dürfen ausschließlich nur Clear spielen. Bei hohem Spielniveau sollten verkürzte Sätze gespielt werden, oder aber eine Zeit von etwa 5-10 Minuten für die Spieldauer vereinbart werden, um das Spiel nicht unnötig in die Länge zu ziehen.

Dauerdrop

Der Trainierende darf nur Drops in den Netzbereich des Zuspielers spielen. Der Zuspieler darf die Bälle im gesamten Spielfeld platzieren. Dabei ist es seine Aufgabe die Intensität zu variieren indem er die Bälle hoch und langsam, oder niedrig und schnell platziert.

22. Juni 2013 um 15:30

Ausdauerformen im Badminton

Eine gute aerobe Ausdauer ist Grundvoraussetzung für alle Ausdauerfähigkeiten im Badminton. Es ist sinnvoll diese durch Ausdauerläufe in der Saisonpause zu trainieren, damit während der Saison großteils sportartspezifisch trainiert werden kann.

Für das Badmintonspiel sind vor allem die aerobe Kurzzeit- und die aerobe Mittelzeitausdauer, aber auch die aerobe Langzeitausdauer wichtig. Des Weiteren wird die anaerob-alaktazide Ausdauer für kurze, hochintensive Bewegungen mit maximaler Geschwindigkeit benötigt.

Während eines Ballwechsels mit kurzzeitigen Belastungsspitzen mit schnellkräftigen Bewegungen kommt es oftmals zur anaerob-alaktaziden Energieversorgung. Die dazu verwendeten Energiespeicher werden allerdings sofort wieder aufgefüllt. Die Geschwindigkeit und die Häufigkeit des Wiederauffüllens ist jedoch von der Qualität der aeroben Ausdauer abhängig.

Ausdauerformen

  • Aerob
  • Kurzzeitausdauer (bis 10 min)
    Mittelzeitausdauer (bis 30 min)
    Langzeitausdauer (über 30 min)

  • Anaerob
  • Kurzzeitausdauer (bis 20 Sek)
    Mittelzeitausdauer (bis 60 Sek)
    Langzeitausdauer (bis 120 Sek)

    Energiebereitstellung und Belastungsdosierung

    Bei gutem Trainingszustand werden die Energiespeicher während eines Spiels ständig wieder aufgefüllt, sodass es sich lohnt um jeden Ball zu kämpfen. Bei langen, intensiven Ballwechseln kommt es häufig zur anaerob-laktaziden Energiebereitstellung.

    Die Folge kann eine anhaltende Laktatbildung sein, die zur Übersäuerung bzw. zur Ermüdung der Muskulatur führt. Während des Spiels, sollte man nicht ständig an seine Leistungsgrenze gehen. Denn die Erholungsphasen, die zum Ausgleich der Übersäuerung notwendig sind, werden im Laufe der Belastung immer länger, die Konzentration und die Spritzigkeit lassen nach.

    Aufgrund dessen sollte auch im Training Ausdauer trainiert werden. Dies bedeutet gleichzeitig eine sinnvolle Belastungsdosierung, sodass während des Ausdauertrainings überwiegend im aeroben Bereich trainiert werden sollte.

    Erst gegen Ende der Trainingseinheit kann es sinnvoll sein über einen längeren Zeitraum im anaerob-laktaziden Bereich zu trainieren. Dann sollte allerdings auch eine längere Regenerationszeit von bis zu drei Tagen eingeplant werden.